Mangelerscheinungen können dazu beitragen, dass sich ein bestehender Kinderwunsch nicht erfüllt. Deshalb wird schon vor der Schwangerschaft zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung geraten. Sind ausreichend Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente vorhanden, kann das die Möglichkeit, schwanger zu werden, erleichtern. Außerdem sind der Körper der werdenden Mutter und der Embryo dann von Beginn der Schwangerschaft an gut versorgt.
Eine ausgewogene Ernährung hilft, den Körper mit den nötigen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen. Dabei sind Bio-Lebensmittel aufgrund ihrer geringeren Belastung mit Pestiziden gesünder als konventionelle. Empfohlen werden:
Insgesamt gilt, dass die Verarbeitung von Obst und Gemüse so erfolgen sollte, dass möglichst viele Nährstoffe und Vitamine erhalten bleiben. Dünsten ist hier besser als kochen, weil die Temperatur niedriger ist.
Ziel der Frau sollte außerdem Normalgewicht sein, da es bei Übergewicht zu Zyklusschwankungen kommen kann und dem Körper bei Untergewicht möglicherweise nicht ausreichend Reserven zur Verfügung stehen. Beides kann eine Schwangerschaft erschweren oder verhindern.
Wenn die nötigen Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente nicht ausreichend über die Nahrung bereitgestellt werden können, ist eine Ergänzung über Tabletten, Kapseln oder Tropfen möglich beispielsweise durch die Einnahme von Folio Forte Phase 1 einmal täglich.
Für die Erfüllung eines Kinderwunsches sind vor allem Folsäure und Vitamin D wichtig:
Ob zusätzlich auch die Einnahme von Vitamin B6 und B12 (tragen zur Empfängnisbereitschaft bei), Vitamin C (verbessert die Aufnahme von Eisen) und/oder Vitamin E (begünstigt die Einnistung der befruchteten Eizelle) sinnvoll ist, sollte mit dem behandelnden Frauenarzt besprochen werden. Auch die Dosierung der einzelnen Vitamine ist individuell festzulegen.
Die Aufnahme von Vitamin A sollte nur in Maßen erfolgen. Ein hoher Vitamin-A-Spiegel kann die Entwicklung des Embryos negativ beeinflussen.
Für eine gute Versorgung der Schwangeren, aber auch des Embryos, sollten folgende Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichendem Maß vorhanden sein:
Auch hier sollte schon bei vorhandenem Kinderwunsch gemeinsam mit dem Frauenarzt geprüft werden, ob ein Mangel vorliegt und wie dieser ausgeglichen werden kann.
MeinMed.at, Mag. Dr. Doris Simhofer – Ernährung bi Kinderwunsch: https://www.meinmed.at/gesundheit/kinderwunsch-ernaehrung/1396 (online, letzter Abruf: 22.02.2023)
Eltern, Sabine Scholz-Hinton – Ernährung im Kinderwunsch: https://www.eltern.de/kinderwunsch/ernaehrung-im-kinderwunsch--alles-wichtige-13061902.html (online, letzter Abruf: 22.02.2023)
aktualisiert am 27.02.2023