Eine falsche Saugtechnik kann durch eine so genannte Saugverwirrung bei gleichzeitiger Fläschchen oder Schnullergabe, oder durch andere kindliche Probleme entstehen, wie beispielsweise ein verkürztes Zungenbändchen oder bestimmte Erkrankungen.
Ein Ablehnen der Brust durch das Kind kann ebenfalls verschiedene Ursachen haben. Oft ist ein Neugeborenes trinkfaul und schwach, beispielsweise durch die Erschöpfung nach einer anstrengenden Geburt, wegen Anpassungsschwierigkeiten nach einem Kaiserschnitt oder infolge von Medikamenten, die der Mutter während der Geburt verabreicht wurden. Es kann jedoch eine Erkrankung oder Geburtsverletzung des Kindes vorliegen, was bei Trinkschwäche immer von ärztlicher Seite ausgeschlossen werden sollte.
Wunde Brustwarzen sind leider ein sehr häufiger Grund von vorzeitigem Abstillen. Sie entstehen meistens ebenfalls durch falsche Anlegetechnik oder falsche Saugtechnik des Kindes. Es können zudem beim Kind eventuell medizinische Saugprobleme vorhanden sein, die von einer Stillexpertin oder vom Kinderarzt abgeklärt werden müssen.
In einigen Fällen kann auch eine bakterielle oder eine Pilzinfektion (Soor-Infektion) die Ursache wunder, schmerzender Brustwarzen sein, die nicht abheilen. In solchen Fällen ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Im Falle einer Brustdrüsenschwellung entsteht der große Druck in den Brüsten meist nicht durch zu große Milchmengen, sondern durch einen Aufstau von Lymphe im Zwischendrüsengewebe.
Bei abweichenden Formen der Brustwarze besteht die mögliche Problematik darin, dass das Kind die Brustwarze nicht ausreichend erfassen und deshalb nicht an ihr saugen kann.
Blutungen aus der Brust können eine Folge von wunden Brustwarzen oder vom Zerreißen (Rupturen) kleinster Gefäße während des Saugens sein. Manche Frauen haben eine Veranlagung zu diesen Gefäßrupturen. Eine schmerzlose Blutung kann bei Frauen mit besonderen Brustwarzenformen durch Tragen eines Brustwarzenformers ausgelöst werden. Auch Ödeme beim initialen Milcheinschuss sowie gewisse gutartige Veränderungen in der Brust, wie eine Papilloma, können zu Blutungen führen. Am häufigsten treten Blutungen bei Erstgebärenden auf.
Die Entstehung von weißen Bläschen auf der Brust kann verschiedene Ursachen haben. Sie können sowohl durch ein starkes Saugen des Kindes, als auch durch ein dünnes überschüssiges Häutchen auf der Brustwarze oder die Verstopfung einer Talgdrüse verursacht werden und sind meist harmlos.
Zu viel Milch in der Brustdrüse resultiert meist aus einer zunächst noch unzureichenden hormonellen Regulation der Milchbildung. Erst im Laufe der Wochen stellt sich die Milchbildung auf die Bedürfnisse des Kindes ein. Ein Milchüberschuss ist oft auch mit einem überschießenden Milchspenderreflex verbunden.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.