Männer - eine ganz besondere Sorte Mensch. Sie sind wie sie sind und so wollen sie auch bleiben. Es ist ihnen wichtig, anerkannt zu werden. Groß und stark und einzigartig wollen sie sein. Richtige Macher eben. Sie haben ihre speziellen Eigenarten, die man wohl als typisch männlich bezeichnen kann. Das hat sich im Laufe der Jahrhunderte so ergeben und man kann es ihnen nicht urplötzlich wieder abgewöhnen. Es heißt, schon in den Genen ist festgelegt, dass Jungen gerne mit Autos spielen und Mädchen lieber mit Puppen. Tatsächlich spielen kleine wie große Jungs sehr gerne mit Autos. Die kleinen Jungs mit den kleineren Modellen, die großen Jungs mit den wirklich großen Schlitten. Warum auch nicht? Lassen wir ihnen doch ihre typisch männlichen Eigenschaften. Hin und wieder gelingt es den Frauen ja doch, ihnen einen rosafarbenen Pullover anzudrehen und ein lila Hemd. Weil es ihnen so gut steht. Auch oder gerade in dem schicken neuen SUV.
Ja, echte Kerle sollten auch weiche Seiten zeigen, denn lieben nun wieder die Frauen. Ein wenig Sinn für Romantik kann gar nicht schaden. Auch wenn es vielleicht nicht typisch männlich ist. Die Zeiten ändern sich eben. Früher war es verpönt, wenn ein Mann den Kinderwagen geschoben hat, heute können Männer sogar Windeln wechseln und Fläschchen fertig machen. Nur das Kinderkriegen müssen sie immer noch den Frauen überlassen und darüber sind sie wahrscheinlich gar nicht so böse.
Auch mit dem Stillen klappt es bei den Männern nicht so wirklich, aber auf diese Art bleibt ihnen wenigstens der Nachtschlaf erhalten. Es muss ja auch Vorteile haben, ein Mann zu sein. Schließlich haben sie es manchmal ganz schön schwer. Wenn sie zum Beispiel bei der Entbindung den Frauen Händchen halten müssen, das ist schon richtig hart. Da verlangt das Leben ihnen einiges ab. Das Leben ist eben kein Ponyhof - schon gar nicht für echte harte Männer.